Amla Frucht / indische Stachelbeere ist eine pflanzliche Haarbehandlung, die vom Baum Emblica officinalis kommt. Dieses alte indische Hausmittel ist pflegend von der Kopfhaut bis zu den Haarspitzen. Die Frucht hat adstringierende Eigenschaften und fördert somit neues Wachstum.
Die Amla Frucht ist mit vielen Nährstoffen ausgestattet und somit auch sehr vorteilhaft für Menschen mit Schuppen. Die Amla Frucht ist besonders geeignet bei trockener Kopfhaut und während der trockenen Wintermonate.
Amla enthält viel Vitamin C, A und andere Nährstoffe wie Calcium, Phosphor, Eisen, Carotin und Vitamin B-Komplex. Viele Frauen in der indianischen Kultur nutzen Amla, um ihr Haar dicht und glänzend zu erhalten.
Amla (indische Stachelbeere) gegen vorzeitiges Ergrauen der Haare:
Die getrockneten Amlastückchen noch feiner schneiden und zusammen in Kokosöl kochen bis die Amlastückchen wie verkohlter Staub aussehen. Gut umrühren. Dieses dunkle Öl in die Haare und Kopfhaut einmassieren. Fördert auch einen gesunden Schlaf.
Amla (indische Stachelbeere) als Haarspülung:
Die getrocknet Amlastücke in Wasser einweichen und über Nacht ziehen lassen. Diesen Sud für den letzten Spülgang nach der Haarwäsche verwenden.
Amla (indische Stachelbeere) um Haarausfall zu vermeiden oder zu vermindern:
Wenn Sie übermäßig viele Haare verlieren, kann eine regelmäßige Anwendung von Amla nicht nur einen weiteren Haarausfall verhindert, sondern ist auch gleichzeitig gut geeignet für das Haarwachstum. Waschen Sie Ihre Haare mit dem frischen Sud der Amla Frucht für einen sichtbaren Effekt.
Amla (Indische Stachelbeerfrucht) können auch mit anderen traditionellen natürlichen Haarpflege-Zutaten wie Waschnüssen, Neem, Zitronensaft, Joghurt, KräuterKräutertees, Shikakai Schoten, Brahmi, Bockshornklee (methi), Bhringraja und Henna gemischt werden.
- für trockene Haare bestens geeignet